Friedhof Eisbergen

Diesen Friedhof finden Sie hier:

Eisberger Straße
32457 Porta Westfalica

Anfahrt

Auf diesem Friedhof finden Sie

Bis 1846 diente der Kirchhof gleichzeitig als Friedhof. Im plattdeutschen Sprachegebrauch sind Kirchhof und Friedhof auch heuten noch gleichbedeutend (Kerkhoff). Jede Familie hatte dort ihren Begräbnisplatz. Die beiden Adelssitze hatten ihre Grabkammern in der Kirche.

Als der Platz rund um die Kirche für die Gräber nicht mehr ausreichte, kaufte die Kirchengemeinde mitten im Dorf ein Grundstück und legte hier einen neuen Friedhof an.

Alle Einwohner, die Erbbegräbnisse auf dem Kirchhof hatten, bekamen auch ein Erbbegräbnis auf dem Friedhof.

Während des ersten Weltkrieges wurden gefallene oder im Lazarett gestorbene Soldaten in einem gesonderten Bereich des Friedhofs beigesetzt. Hier fanden auch die Soldaten, die bei Kampf um Eisbergen im April 1945 gefallen waren, ihre letzte Ruhestätte.

Dieser Bereich des Friedhofes wurde 1951 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der politischen Gemeinde Eisbergen zu einer Kriegsgräber- und Gedenkstätte ausgebaut.

Obwohl 1967 ein kommunaler Friedhof in Eisbergen angelegt wurde, finden hier weiterhin Bestattungen statt. Um moderne Bestattungsformen zu ermöglichen, wurden vor einigen Jahren Bäume gepflanzt unter, denen jetzt auch Baumbeisetzungen möglich sind.